Fragen von Kunden

Ihre Kirstin Kemp

Sie haben Fragen? benutzen Sie einfach unser Formular und Sie erhalten eine Antwort von Unserem Expertenteam. 

Ihre Formularnachricht wurde erfolgreich versendet.
Sie haben folgende Daten eingegeben:

Kontaktformular

Bitte korrigieren Sie Ihre Eingaben in den folgenden Feldern:
Beim Versenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Hinweis: Felder, die mit * bezeichnet sind, sind Pflichtfelder.

Frage gestellt am 27. Dezember 2013

 

Sehr geehrte Damen und Herren,
 
bin auf der Suche nach einer Anti-Schnarchlösung auf Ihre Seite bzw. Ihre Schiene aufmerksam geworden. Nun meine Frage: Können Zahnprothesenträger diese Schiene auch verwenden?
 
Mit freundlichen Grüßen
 
R. Hallmeier

Antwort am 27. Dezember 2013

Vom Expertenteam

 

Sehr geehrter Herr Hallmeier,
 
vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Anti-Schnarchschiene.
 
Um Ihre Frage nach der Tragbarkeit der Schiene speziell für Zahnprothesenträger zu beantworten:
ja, die Möglichkeit unsere Schiene gegen Ihr Schnarchen zu benutzen, gilt auch für Sie, vorausgesetzt,
Sie können Ihre Prothese auch nachts im Mund behalten. In diesem Fall müssten dann die Abdrücke
über Ihre Prothese genommen werden.
 
Sehr gern kann ich Ihnen weitere Fragen beantworten, sowohl per E-mail als auch telefonisch und Ihnen
auch telefonisch Hilfestellung leisten.
 
Mit herzlichen Grüßen
 
Ihre Expertenteam

Frage gestellt am 20. Dezember 2013

 

Sehr geehrter Damen und Herren,

 

kurz vor der Weihnachtszeit – unabhängig von Stress – ist es wieder mal soweit das meine Frau gesagt hat: Jetzt reicht es!

Ich habe zwei kleine Kinder und gerade deswegen ist der Schlaf, auch für meine Frau, wichtig.

Ich selber wache auch immer wieder durch mein Schnarchen auf und wenn dann der Alltag ins Haus steht, hat wenig Schlaf gehabt, ist das natürlich nicht förderlich.

Können Sie  mir da eine Rat und eine Hilfestellung liefern?

Von Ihrer Schnarchschine habe ich einiges gelesen, wie ist es aber wenn man Probleme mit einem „Zahnschutz“ hat? (Würgereitz, ect)

 

Jetzt schon Danke und eine schöne Weihnachtszeit

J. Häfele 80333 München

Antwort am 20. Dezember 2013

Vom Expertenteam

 

Sehr geehrter Herr Häfele!
 
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Produkt Anti-Schnarchschiene.
 
Ich nehme an, dass Sie sich vorab schon ein wenig auf unserer Seite informiert haben,
dennoch hier ein paar Eckdaten zu unserer Schnarchschiene:
Unsere Schnarchschiene besteht aus 2 Teilen, jeweils einer Schiene im Ober- und im Unterkiefer,
die durch 2 seitliche Verbinder miteinander verbunden sind. Die Funktion unserer Schnarchschiene
beruht auf dem Unterkiefer-Vorschub-Prinzip. Der Unterkiefer wird fest nach vorne verlagert, hat
aber dennoch einen seitlichen Bewegungsspielraum. Die sich im hinteren Rachenraum befindlichen
Weichteile werden durch die Vorverlagerung des Unterkiefers gestrafft und können somit während
des Schlafs nicht mehr die Atemwege blockieren. Damit wird das Schnarchen unterbunden.
Die Schiene wird individuell auf  die eigenen Zähne hergestellt und ist dadurch sehr grazil gearbeitet.
Dies erklärt vielleicht auch Ihre  Frage nach der Gewöhnung und dem Tragekomfort der Schiene.
 
Bisher haben sich unsere Kunden ausnahmslos sehr schnell an ihre Schiene gewöhnt, die meisten
spüren gar nicht mehr, dass  sie zusätzlich etwas im Mund haben. Das Fremdkörpergefühl verschwindet 
nach wenigen Tagen.
 
Im Normalfall entsteht ein Würgereiz im hinteren Rachenbereich, dieser Bereich wird von unserer Schiene
in keiner Weise berührt, da sie komplett "zahngetragen" ist.
 
Meine Frage an Sie wäre jetzt, was Sie unter Zahnschutz verstehen: ist damit ein Sportschutz, oder eine
sogenannte Knirscherschiene gemeint?
 
Ein Sportschutz könnte so massiv und unkomfortabel hergestellt sein, dass er unter Umständen  einen
Würgereiz auslösen könnte. 
Eine Knirscherschiene wird im Normalfall, wenn sie denn individuell auf die eigenen Zähne gearbeitet wurde,
auch als nicht störend empfunden, wohingegen die konfektionierten, häufig im Internet angebotenen
Knirscherschienen, auch sehr kompakt sind und einen Würgereiz auslösen können. 
 
Ich hoffe, dass ich Ihnen ein wenig weiterhelfen konnte und Ihre Fragen beantwortet sind.
Gerne stehe ich Ihnen für weitere Fragen zur Verfügung, gern auch telefonisch:
 
Herzliche Grüße
 
Ihre Expertenteam
Frage gestellt am 16. Dezember 2013
 
Sehr geehrte Damen und Herren,
 
ich bin sehr interessiert an Ihrem Produkt als alternative zu diesem Atemgerät das ich noch nicht habe aber bekommen soll.
Werden diese Kosten auch von der Krankenkasse übernommen?
 
Besten Dank für Ihre Rückinfo.
 
U. Platz
78083 Dauchingen
Antwort am 16. Dezember 2013
Vom Expertenteam
 
Sehr geehrte Frau Platz,
 
herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Anti-Schnarchschiene.
 
Im Allgemeinen und aus unserer langjährigen Erfahrung heraus hat sich gezeigt, dass unsere Anti-Schnarchschiene auch bei unseren Kunden, die unter einer Schlafapnoe leiden,
sehr gute Wirksamkeit zeigt.
 
Zu Ihrer Frage:
Schnarchen als solches ist keine Krankheit und Maßnahmen gegen das Schnarchen, egal welcher 
Art, werden demzufolge leider nicht von der Krankenkasse übernommen.
Wenn bei Patienten eine Schlafapnoe medizinisch festgestellt und abgeklärt wurde, 
können nach vorheriger Abklärung die Kosten von der Krankenkasse erstattet werden. 
 
Ich hoffe, dass ich Ihre Frage zu Ihrer Zufriedenheit beantworten konnte.
 
Sollten Sie weitere Fragen haben, werde ich auch diese gern beantworten.
 
Mit herzlichen Grüßen
 
Ihre Expertenteam
Frage gestellt am 12.Dezember 2013
 
Sehr geehrte Damen und Herren,
 
ich hätte zwei Fragen:
 
1 Muss ich vorher einen Arzt (HNO oder ähnlich) aufsuchen?
 
2 Gibt es die Möglichkeit einer Kostenübernahme/Beteiligung durch die Krankenkasse?
 
Ich bitte um Rückmeldung.
 
Mit freundlichen Grüßen
 
N. Holtvogt
49685 Emstek
Antwort am 12. Dezember 2013
vom Expertenteam
 
Sehr geehrter Herr Holtvogt,
 
zu Ihren Fragen:
 
1. Einen Arzt, Zahnarzt oder HNO-Arzt müssen Sie vorher nicht aufsuchen.
Es sei denn, dass bei Ihnen Abklärungsbedarf bzgl. einer Schlafapnoe besteht.
Darunter versteht man Atemaussetzer bis  kurzzeitige Atemstillstände während 
des Schlafs. Sind diese sehr häufig, sprich mehrmals in einer Stunde- oder sehr lange
andauernd, empfehlen wir eine vorherige Konsultation eines HNO-Arztes, der
Sie bzgl. medizinischer Maßnahmen beraten kann. Dieser Facharzt kann auch, sofern
er die Therapiemöglichkeit einer Schnarchschiene (Protrusionsschiene) kennt, entscheiden,
ob eine solche Schiene die richtige Wahl für den Betreffenden ist.
Im Allgemeinen und aus unserer langjährigen Erfahrung heraus hat sich gezeigt, dass eine
Schnarchschiene auch bei Menschen mit Schlafapnoe sehr gute Wirksamkeit zeigt.
 
In diesem Zusammenhang komme ich zu Ihrer 2. Frage:
 
2.  Schnarchen als solches ist keine Krankheit und Maßnahmen gegen das Schnarchen, egal welcher 
Art, werden demzufolge leider nicht von der Krankenkasse übernommen.
Wenn bei Patienten eine Schlafapnoe medizinisch festgestellt und abgeklärt wurde, 
können nach vorheriger Abklärung die Kosten von der Krankenkasse erstattet werden. 
 
Ich hoffe, dass ich Ihre Fragen hiermit zu Ihrer Zufriedenheit beantworten konnte.
 
Sollten Sie weitere Fragen haben, werde ich auch diese gern beantworten.
 
Mit herzlichen Grüßen
 
Ihr Expertenteam
Druckversion | Sitemap
© Schnarchprobleme.info 2025

Für Fragen oder Terminvereinbarungen erreichen Sie unser Kunden Service Center unter:

 

Zentrale Rufnummer: +49 (0) 2131 36 99 240

 

Nutzen Sie auch gern unser Kontaktformular.

Hier finden Sie uns:

Kooperationspartner von Schnarchprobleme.info: 

 

Zahntechnisches Fachlabor Kaarst spezialisiert auf die Herstellung von individuellen Schnarchschienen

 

Broicherdorfstr. 81

41564 Kaarst

 

Mo-Fr  9.00-18.00 Uhr

Unsere individuelle Schnarchschiene ist erhältlich für € 395,00

inkl. MwSt. und Versand

Ihre persönliche Schnarchschiene

Anti Schnarchschiene

Anrufen

E-Mail

Anfahrt